Kategorie wählen

Community

Coming-out Geschichten zum IDAHOBIT 2020

17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Menschen erzählen zum IDAHOBIT 2020 ihre Coming-out Geschichte und Erlebnisse mit HOBIT-Phopie. Schreib auch Du ein Statement! Wir werden es gerne – zusammen mit deinem Bild – hier veröffentlichen.

Tschüss Villa Stucki,
Hallo Villa Bernau

«hab queer bern» zieht um

Der Verein «hab queer bern» verlässt die Villa Stucki und zieht in die Villa Bernau. Auch dort ist Platz für die 3gang-Abende, die Gesprächsgruppen, die Bibliothek und diverse andere Anlässe. Der offizielle Willkommensabend ist am 12. August 2020

idahobit 2020: sichtbar auch jetzt!

Erzähle am Sonntag, 17. Mai deine Coming-out-Geschichte

Jeweils am 17. Mai ist «International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia» – oder eben kurz IDAHOBIT. Dieser Tag, der sich gegen Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen einsetzt, ist gerade in Zeiten der Einschränkungen wichtig.

Corona-Nothilfe

Deine Spende kann helfen

Der FONDS RESPECT von LOS, TGNS und PINK CROSS unterstützt LGBT-Organisationen und queere Kulturschaffende, bei denen wegen der Corona-Krise die existenzsichernden Einnahmequellen weggefallen sind.

Die Milchstrasse

Die Milchjugend lanciert eine neue queere Community App

Die Queer-Community hat trotz Corona-Hausarrest einen Grund zur Freude: Die Jugendorganisation Milchjugend lanciert eine neue queere Community-App: Die «Milchstrasse» wird ein Universum voller junger Queers. Hier können sie sich kennenlernen, vernetzen und austauschen. 

Swiss Diversity Award

Gala Abend im Kursaal Bern mit Tamy Glauser am 5. September

In der Schweiz engagieren sich viele Personen, Organisationen und Unternehmen dafür, Diversität und Inklusion zu fördern und zu gewährleisten. Diese will der Verein Swiss Diversity Award ehren. Vereinspräsidentin ist Topmodel Tamy Glauser, moderiert wird die Award-Show von Dominique Rinderknecht.

SAFE SPACE BERN

Ein Angebot für LGBT+ Migrati*innen

Einmal im Monat organisieren die Aids Hilfe Bern zusammen mit Checkpoint Bern einen Treff für LGBT+ Migrant*innen in Bern.

LGBTIQ+ Umfrage geht in die zweite Runde!

Die Teilnahme wird von «hab queer bern» wärmstens empfohlen …

Im vergangenen Jahr haben fast 1’700 Personen an der Schweizer LGBTIQ+ Umfrage teilgenommen – ein grosser Erfolg. Dies war nur dank der gemeinsamen Anstrengungen vieler LGBTIQ+ Verbände, Organisationen, Zeitschriften und Einzelpersonen möglich. Jetzt geht sie in die zweite Runde.