Kategorie wählen

Community

Ein neuer Verein für Bern

queerAltern Bern

Nach zwei Jahren Vorbereitung findet am 31. Oktober die Gründungsversammlung für den Verein «queerAltern Bern» statt. Daniel Frey stelle sich zusammen mit Anna Siegenthaler und Georges Pauchard zur Wahl für das Co-Präsidium. Wieso ihm das wichtig ist, erzählt er in seiner Kolumne.

Medaillen Segen für Queer Sport Bern

Die Berner*innen räumten ab an den Eurogames

Der Queer Sport Bern hat an den EuroGames ziemlich abgeräumt! Insgesamt gab es 19-mal Gold, 11-mal Silber und 11-mal Bronze. Die Mitglieder des Vereins haben ihren Heimvorteil also voll genutzt. bern*lgbt gratuliert herzlich! Hier findest du den Medaillenspiegel.

Die EuroGames und die BernPride waren spitze!

Über 10'000 queere Menschen in Bern

Vier Tage lang stand Bern im Fokus des Sports und der Inklusion. Die Gassen wurden mit Pride-Fahnen geschmückt, beim Münster und auf dem Bundesplatz wurde gefeiert und queere Menschen aus der ganzen Welt machten Sport und genossen unsere Heimatstadt. Es waren wunderschöne und bunte Tage. Danke!

Kantonspolizei Bern erfasst Hate Crime

Die Community soll ihr dabei helfen

Seit dem 1. Januar erfasst die Kantonspolizei Bern Hate Crime. Darunter auch die Kategorien sexuelle Orientierung, Geschlechts­identität, -ausdruck und -merkmale. Dafür will sie aktive den Kontakt zur Community pflegen. Wie diese Zusammenarbeit funktionieren soll, wird nicht weiter erklärt.

Wohin geht die Reise?

hab queer bern Beratung

Ende August 2022 zog sich hab queer bern aus der LGBTIQ-Helpline zurück. Nun fällt dieses Engagement weg, und man kann sich die berechtigte Frage stellen: Was nun? Urs Vanessa Sager vom Ressort Beratung des Vereines gibt Auskunft.

«Ein sicherer queerer Hafen für stürmisches Wetter»

Zukunftsvision für die nächsten 50 Jahre von «hab queer bern»

Nachdem der Verein «hab queer bern» im letzten Jahr sein 50-Jahre-Jubiläum feiern konnte, fragt sich nun, wie geht es weiter? Dazu hat der Verein ein paar Menschen nach ihren persönlichen Visionen für den Verein angefragt. So sehen Barbara Stucki, Daniel Weber, Urs Vanessa Sager, Eva Schmid, Mia…

Frauen kochen für Frauen im Breitsch-Träff

Die Frauenbeiz ist auch 2023 offen

Seit 37 Jahren kochen Frauen für Frauen in der Frauenbeiz Bern. Zuerst in der Brasserie Lorraine, dann in die Villa Stucki und seit 2021 im Breitsch-Träff. Jeweils an einem Montag verwöhnen sie ihre Gästinnen kulinarisch. Wir haben uns mit Barbara aus dem Vorstand unterhalten.

Crowdfunding soll queere Athlet*innen nach Bern bringen

EuroGames Bern 2023

Damit auch Athlet*innen an die EuroGames in der Schweiz reisen können, welche das aufgrund der Lage in ihrem Heimatland eigentlich nicht könnten, starten die Organisator*innen des Events ein Crowdfunding. Dieses wurde soeben auf Crowdify lanciert und hat das Ziel, CHF 30’000 zu sammeln.