Wenn Mann rosa trägt

«BEING PINK AIN'T EASY» am 28. und 29. April in der Grossen Halle, Reitschule

Rosa für die Mädchen, Hellblau für die Buben. Es waren ausgerechnet die hypermaskuline US-Rapper, die Rosa bei Männern zum Trend erklärten und damit bewiesen, dass eine feminine Farbe dem männlichen Image nicht schadet. Die Choreografin Joana Tischkau und der Tänzer Rudi Natterer zeigt die…

Christoph Geiser liest aus «Wüstenfahrt»

am Sonntag, 19. März im Zentrum Paul Klee

Mit seinem dritten Roman «Wüstenfahrt» (1984) machte der Berner Christoph Geiser die Homosexualität, zu der sich der Autor früh offen bekannt hat, zu seinem Thema. Noch heute frappiert der Mut dieses unverschleierten und persönlichen Tagebuchs.

Queerhübeli – Be Sporty, Be You!

Am Samstag, 11. März im Bierhübeli

Auch eine Party darf als Training gewertet werden, schliesslich bringt sie dich zum Schwitzen, wenn du dein Tanzbein eine Nacht lang schwingst. Sozusagen als Vorbereitung auf die EuroGames im Sommer wird im Bierhübeli eine sportliche Tanznacht gefeiert. Wir verlosen Tickets!

Crossdressing ist ein Lebensgefühl

Eine neue Selbsthilfegruppe entsteht in Bern

Crossdressing ist, wenn Menschen Kleidung tragen, die dem jeweils anderen Geschlecht zugeordnet wird. In Bern soll die erste Selbsthilfegruppe für Männer entstehen, die das Verlangen haben Frauenkleidung zu tragen. Die Gruppengründung findet am 27. März im Beratungszentrum von Selbsthilfe BE statt.

Frauen kochen für Frauen im Breitsch-Träff

Die Frauenbeiz ist auch 2023 offen

Seit 37 Jahren kochen Frauen für Frauen in der Frauenbeiz Bern. Zuerst in der Brasserie Lorraine, dann in die Villa Stucki und seit 2021 im Breitsch-Träff. Jeweils an einem Montag verwöhnen sie ihre Gästinnen kulinarisch. Wir haben uns mit Barbara aus dem Vorstand unterhalten.

King Kong in Bern

Am Samstag, 7. Januar im Gaskessel

Der Tanz-Affe aus Zürich startet die queere Party-Saison 2023 und lädt ein in den LGBTQI*-Dschungel, in dem zu den grössten Tanzhits eine offenen und toleranten Gesellschaft gefeiert wird. Alles wird besser im neuen Jahr!

Crowdfunding soll queere Athlet*innen nach Bern bringen

EuroGames Bern 2023

Damit auch Athlet*innen an die EuroGames in der Schweiz reisen können, welche das aufgrund der Lage in ihrem Heimatland eigentlich nicht könnten, starten die Organisator*innen des Events ein Crowdfunding. Dieses wurde soeben auf Crowdify lanciert und hat das Ziel, CHF 30’000 zu sammeln.