TE ESTOY AMANDO LOCAMENTE (Love & Revolution)

Ab 8. Dezember in der Cinematte

Andalusien 1977. Miguel schliesst sich der queeren Community an. Doch Homosexualität ist damals in Spanien strafbar. Als er bei einer Razzia verhaftet wird, fällt seine Mutter aus allen Wolken … Neben viel Witz, Charme und Humor gibt es tolle Songs, die in Spanien als Klassiker bekannt sind.

Dr schwul Samichlaus chunnt!

Queer Tea Dance am Freitag, 6. Dezember

Der schwule Nikolaus bringt nicht Lebkuchen mit, dafür hat er gute Musik im Sack. Am 6. Dezember schlüpft DJ Ludwig in die Rolle des Santa Claus und wird im Bierhübeli am Queer Tea Dance musikalische Wünsche erfüllen – für Alt und Jung.

DER URNING

Selbstbewusst schwul vor 1900

Der Historiker Philipp Hofstetter und der Journalist René Hornung haben die Biografie eines ausserordentlichen Menschen aufgezeichnet: Der 1853 geborene Jakob Rudolf Forster ist wohl der erste Mann in der Schweiz, der es wagte, sich offen als «Urning» zu bekennen – so nannte man damals Homosexuelle.

QUEERTANGO

Führen? Folgen? Spüren! Zuhören!

Tango ist Körperkommunikation: innig, verspielt und subtil. Am Samstag, 7. September können Anfänger und Anfängerinnen an zwei Workshops den eleganten und leidenschaftlichen Tanz kennenlernen.

Werde ein Rainbowdancer

Tanzkurse für Einsteiger*innen

Ursula Winterhalder ist Tanzlehrerin bei Rainbowdancer, dem Paartanzkursen für die LGBTQ+-Community. Im September starten Grundkurs in Standard/Latein, im Discofox und neu mit Linedance. Es hat nach Plätze frei – jetzt anmelden!

THE SUMMER WITH CARMEN

Jetzt im Kino Rex

Der Film des griechischen Regisseurs Zacharias Mavroeidis kreist um die Freundschaft zweier schwuler Männer, die im heutigen Griechenland ein selbstbewusstes Leben führen. Eine reizvolle, vielschichtige Geschichte voller Humor, Drama und Sinnlichkeit, in der sich Fiktion und Realität vermischen.

Endlich doch noch!

Gleichstellungsfachstelle erhält einen neuen Namen

Die «Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann» der Stadt Bern heisst ab dem 1. Juli 2024 «Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen». Der neue Name entspricht dem Auftrag der Fachstelle, der seit 2018 auch die Gleichstellung von LGBTIQ+-Menschen umfasst.

Weckruf vor dem Bundeshaus

Verdoppelung der LGBTIQ-feindlichen Hate Crimes im 2023

Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz hat die LGBTIQ-Helpline auf den rasanten Anstieg der LGBTIQ-feindlichen Hate Crime aufmerksam gemacht und Medien, Politik und Zivilgesellschaft dringend zum Handeln aufgefordert.