Politik, Gesellschaft, Gesundheit

Wohin geht die Reise?

hab queer bern Beratung

Ende August 2022 zog sich hab queer bern aus der LGBTIQ-Helpline zurück. Nun fällt dieses Engagement weg, und man kann sich die berechtigte Frage stellen: Was nun? Urs Vanessa Sager vom Ressort Beratung des Vereines gibt Auskunft.

100 Jahre QueerPop – Teil 6

Die 00er-Jahre

In den 90er-Jahren ist der Damm gebrochen. Nachdem die Plattenindustrie sah, dass auch ein offen schwuler Musiker bzw. eine lesbische Musikerin im Mainstream Erfolg haben kann, hatte das Versteckspiel endlich ein Ende. So wurden die 00er-Jahren von LGBT-Stars geflutet. Besonders erfolgreich die…

Crossdressing ist ein Lebensgefühl

Eine neue Selbsthilfegruppe entsteht in Bern

Crossdressing ist, wenn Menschen Kleidung tragen, die dem jeweils anderen Geschlecht zugeordnet wird. In Bern soll die erste Selbsthilfegruppe für Männer entstehen, die das Verlangen haben Frauenkleidung zu tragen. Die Gruppengründung findet am 27. März im Beratungszentrum von Selbsthilfe BE statt.

«Ein sicherer queerer Hafen für stürmisches Wetter»

Zukunftsvision für die nächsten 50 Jahre von «hab queer bern»

Nachdem der Verein «hab queer bern» im letzten Jahr sein 50-Jahre-Jubiläum feiern konnte, fragt sich nun, wie geht es weiter? Dazu hat der Verein ein paar Menschen nach ihren persönlichen Visionen für den Verein angefragt. So sehen Barbara Stucki, Daniel Weber, Urs Vanessa Sager, Eva Schmid, Mia…

Frauen kochen für Frauen im Breitsch-Träff

Die Frauenbeiz ist auch 2023 offen

Seit 37 Jahren kochen Frauen für Frauen in der Frauenbeiz Bern. Zuerst in der Brasserie Lorraine, dann in die Villa Stucki und seit 2021 im Breitsch-Träff. Jeweils an einem Montag verwöhnen sie ihre Gästinnen kulinarisch. Wir haben uns mit Barbara aus dem Vorstand unterhalten.

Unsere Sponsoren*