Queere Politik muss auch regional stattfinden …

… wie zum Beispiel in der Gemeinde Muri

Es gab mal eine Zeit, da war ich der Meinung, dass mein Schwulsein so lange politisch ist, bis ich tatsächlich die gleichen Rechte habe. Nur schon deshalb musste ich mich für die Politik interessieren – und habe so auch rausgefunden, wie Politik funktioniert. Mühsam und schwerfällig, würde ich mal…

Und jetzt? Sind wir am Ziel?

Noch nicht – es geht weiter!

Nun dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare offiziell den Bund fürs Leben schliessen. Ein Meilenstein für die Gleichberechtigung von schwulen, lesbischen und bisexuellen Menschen. Warum aber können nicht mehr als zwei Personen ihre Partnerschaften rechtlich absichern?

Der (fast) erste Präsident

Daniel Frey im Gespräch mit Urs Büttikofer

Während seiner Amtszeit als Präsident der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern (HAB) zwischen 1973 und 1975 ärgerte sich Urs Büttikofer über den Rektor der Uni Bern und freute sich über die Eröffnung des «Zabi», dem ersten Gay-Club in Bern. Der heute 77-Jährige schaut zurück auf eine bewegte Zeit.

Ukraine: Queere Personen sind in besonderer Weise gefährdet

«LGBTQ Emergency Fund for Ukraine» Jetzt spenden!

Durch den Krieg in der Ukraine sind queere Menschen in besonderer Weise in Gefahr. LOS und Pink Cross fordern deshalb den Bundesrat auf, sich international für queere Personen einzusetzen und auf die Bedürfnisse von queeren Geflüchteten in der Schweiz spezifisch einzugehen. Zudem haben sie eine…

«Heterolike only»

Wie es zur Homonormativität kam

Blogger Daniel Frey entdeckte kürzlich bei einer schwulen Dating-Plattformen die Bemerkung «Heterolike only». Wie bitte? Schwule mit Diskriminierungs­erfahrung wenden selbst pauschale, klischeebeladene Raster an, wenn es um die Partnerwahl geht? Wie konnte es dazu kommen?

«Homo-Heilungen» endlich stoppen!

Pink Cross startet eine Petition an den Bundesrat

«Umpolungsversuche» an homo- und bisexuellen Personen werden in der Schweiz immer noch durchgeführt. SRF hat aufgedeckt, dass auch ein Seelsorger der Heilsarmee Homosexualität «wegbeten» will. Das muss aufhören, verlangt Pink Cross und fordert, dass die Vorgänge bei der Heilsarmee untersucht werden.

«Divers BielBienne»

Neue Kampagne der Stadt Biel

Der Bieler Gemeinderat hat die Kampagne «Divers BielBienne» lanciert; er wendet sich damit dezidiert gegen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Orientierung. Das macht sie mit einer Homepage und einer Meldestelle für erlebte oder beobachtete Diskriminierungen.

Verbot der «Konversions­therapien» gefordert …

… von Nationalrätin Sarah Wyss und Nationalrat Angelo Barrile

Noch immer sind bei uns in der Schweiz sogenannte «Konversionstherapien» nicht verboten – noch immer wird mit fragwürdigen Methoden versucht, die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von LGBT-Menschen zu verändern. Nun wurden im Nationalrat zwei Vorstösse eingereicht, die ein Verbot von…