SP – DIE Gleichstellungs­partei

Die SP Bern hat ihre Frauen- und die Männerliste mit Queer ergänzt

Unser Blogger Daniel Frey ist erfreut über den Zusatz «Queer» auf den Frauen- und Männer-Wahllisten der Sozialdemokratischen Partei. Damit macht die SP deutlich, dass auch nichtbinäre Personen Realität sind – und er hofft jetzt, dass auch tatsächlich queere Personen in den Nationalrat gewählt werden…

«Tilsit*er», oder: Fragen über Fragen

Daniel Frey über Meinungsfreiheit

Was ist eigentlich Meinungsfreiheit? Wie weit darf ein Nationalrat mit seiner Hetze auf Facebook, Instagram und Twitter gehen? Darf ein queeres Magazin einen verstorbenen Papst als «queerfeindlichen Hetzer» bezeichnen? Sollten Nazi-Symbole in der Schweiz verboten werden? Und darf Käse divers sein?

Ein*e Bundesrät*in mit Queerness wäre schön

Der Blog von Daniel Frey

Die Bundesversammlung wählt bald einen neue Bundesrat oder eine neue Bundesrätin. Unbestritten ist: Ueli Maurers Nachfolgeperson muss von der SVP sein. Seit Hans-Ueli Vogt kandidiert, sind die Chancen gross, dass wir den ersten «offen» schwulen Bundesrat erhalten. Grund zum Jubeln?

Gendern: Es geht um Gleich­berechtigung

Der Blog von Daniel Frey

Meistens sind Eingaben im Parlament von Nationalräten langweilig, überflüssig selten lustig. Es gibt aber Ausnahmen. So eine Ausnahme – eine Parlamentarische Initiative – ist diejenige von Therese Schläpfer.

Queere Politik muss auch regional stattfinden …

… wie zum Beispiel in der Gemeinde Muri

Es gab mal eine Zeit, da war ich der Meinung, dass mein Schwulsein so lange politisch ist, bis ich tatsächlich die gleichen Rechte habe. Nur schon deshalb musste ich mich für die Politik interessieren – und habe so auch rausgefunden, wie Politik funktioniert. Mühsam und schwerfällig, würde ich mal…

Und jetzt? Sind wir am Ziel?

Noch nicht – es geht weiter!

Nun dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare offiziell den Bund fürs Leben schliessen. Ein Meilenstein für die Gleichberechtigung von schwulen, lesbischen und bisexuellen Menschen. Warum aber können nicht mehr als zwei Personen ihre Partnerschaften rechtlich absichern?

Der (fast) erste Präsident

Daniel Frey im Gespräch mit Urs Büttikofer

Während seiner Amtszeit als Präsident der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern (HAB) zwischen 1973 und 1975 ärgerte sich Urs Büttikofer über den Rektor der Uni Bern und freute sich über die Eröffnung des «Zabi», dem ersten Gay-Club in Bern. Der heute 77-Jährige schaut zurück auf eine bewegte Zeit.

Ukraine: Queere Personen sind in besonderer Weise gefährdet

«LGBTQ Emergency Fund for Ukraine» Jetzt spenden!

Durch den Krieg in der Ukraine sind queere Menschen in besonderer Weise in Gefahr. LOS und Pink Cross fordern deshalb den Bundesrat auf, sich international für queere Personen einzusetzen und auf die Bedürfnisse von queeren Geflüchteten in der Schweiz spezifisch einzugehen. Zudem haben sie eine…