Kategorie wählen

Lesung

«Zwei Männer in einem Raum»

Buchvernissage und Apéro am 31. Oktober

Die Aids Hilfe Bern und hab queer bern laden zum 40. Geburtstag der Aids Hilfe Bern ein zur Buchvernissage mit Diskussion und Apéro. Vorgestellt wird «Zwei Männer in einem Raum» von Walter Vogt.

Lesung und Gespräch – «Ich möchte nicht die perfekte Geschichte schreiben»

Mani Owzar, Binta Kopp und Khanyi am 4. September bei Queerbooks

Am Donnerstag, 4. September spricht Mani Owzar, Herausgeber*in von «Ich möchte nicht die perfekte Geschichte schreiben», mit der darin porträtierten Khanyi und der Fotografin Binta Kopp über persönlichen Erfahrungen und was es bedeutet, als queere, rassifizierte Person in der Schweiz sichtbar zu…

40 Jahre Schreibgruppe der HAB

Jubiläumsfeier am 25. Oktober in der Galicia Bar, Olten

Es fing 1984 an, mit einem Aushang im «Kaffeestübli» der HAB, mit dem schwule Männer gesucht wurden, um eine Schreibgruppe zu gründen. Von den fünf Gründungsmitglieder sind heute noch vier dabei. Das Jubiläum soll mit einer Lesung von Texten, die in dieser Gruppe entstanden sind, gefeiert werden.

Rosa Klang im La Cappella

Anna Rosenwasser liest, Simon Hehlen spiel Klavier

Am 28. August tritt Anna Rosenwasser erstmals mit ihrem neuen Programm «Rosa Klang» in Bern auf. An diesem Abend teilt sie die Bühne mit dem Pianisten und Improvisator Simon Hehlen. Eine pianistischen Vorlese-Flirtereien zweier Freunde, im versöhnlichen Ton übers «anders sein».

«Aber schwul bin ich immer noch»

Lesung mit Dimitri Grünig am 27. März bei queerbooks

Dimitri Grünig erzählt die Geschichte eines schwulen Mannes, der in einem religiösen, konservativen Milieu im Kanton Bern aufwächst. In der Hoffnung, sein Glaube könnte ihn von seiner Homosexualität heilen, begibt er sich in ein «Therapieprogramm».

Max Goldt liest …

… am Dienstag, 27. Februar im La Cappella

Der Satiriker und Kolumnist Max Gold kommt für eine Lesung nach Bern. Er war schräger NDW-Musiker, kultiger Titanic-Kolumnist und ist heute ein ausgezeichneter Autor und gefeierter Vortragender der eigenen Texte.

Christoph Geiser liest aus «Wüstenfahrt»

am Sonntag, 19. März im Zentrum Paul Klee

Mit seinem dritten Roman «Wüstenfahrt» (1984) machte der Berner Christoph Geiser die Homosexualität, zu der sich der Autor früh offen bekannt hat, zu seinem Thema. Noch heute frappiert der Mut dieses unverschleierten und persönlichen Tagebuchs.

Die «Menschliche Bibliothek»

Am Mittwoch, 24. November in der Villa Bernau

Neun Bücher = neun Menschen erzählen bis vier Zuhörer*innen gleichzeitig Kapitel aus ihrem Leben und antworten auf ihre Fragen. Wer die Autor*innen dieser «Bücher» sind, entdeckt ihr am Abend selbst.

Eine musikalische Lesung über Freundschaft und Toleranz

Am Donnerstag, 27. Mai in der Villa Bernau

Der Berner David Friedli und der Bündner Gino Carigiet erzählen von ihren Werdegang als Musiker, ihrem Bandprojekt Dus und von der Entstehung des Kinderbuchs «Giugiu & Roro». Der Berner Bär und der Bündner Steinbock werden zudem Stücke aus der musikalischen Suite zu «Giugiu & Roro» spielen.