Mittwoch
08
Okt
Milchbar Bern
Open Stage
Möchtest du dich auf der Bühne versuchen und ein Gedicht, ein Lied, einen Tanz oder eine eigene Show präsentieren? Oder möchtest du einfach eine schöne Zeit an unserer Bar verbringen, mit neuen Leuten quatschen und die Kreativität der Künstler genießen? Die Open Stage startet um 19:45 Uhr! Wenn du Interesse hast, etwas auf der Bühne zu präsentieren, kannst du entweder spontan vorbeikommen oder dich im Voraus anmelden. Bitte schickt uns dafür eine E-Mail (milchbarbern@immerda.ch) oder schreib eine DM auf Insta (@milchbarbern).
Wie immer: 18:00–19:00 Uhr kein Alkohol. Nur Barzahlung
18:00
queerfeministischen Raum
Details
Wie immer: 18:00–19:00 Uhr kein Alkohol. Nur Barzahlung
www.instagram.com/milchbarbern
Donnerstag
09
Okt
QUEER HANGOUT
Bern Pride
Diese Treffen bieten einen sicheren Raum für dich und die queere Community. Hier kannst du in einer gemütlichen und respektvollen Atmosphäre mit anderen Queers zusammenkommen und dich vernetzen.
18:30
Café Kairo
Details
Samstag
11
Okt
Guayas – Official Revival
Remember Trance und Progressive Vibes!
Es ist offiziell! Die legendäre Party ist zurück mit einer neuen Ausgabe voller Erinnerungen, Remember Trance und Progressive Vibes!
DJs: MIND-X (BE), DJ PURE (BE), MADWAVE (VD), CODE RED (BE), CHERRY DEE (VS), X-CUBE (FR); Special guest: ARNE L2 (Hamburg); VJ & Animation: PIXELMATSCH (FR)
TICKETS: Phase 1: CHF 25.- (limitiert / limité); Phase 2: CHF 30.-
21:00
Stellwerk Bern
Details
DJs: MIND-X (BE), DJ PURE (BE), MADWAVE (VD), CODE RED (BE), CHERRY DEE (VS), X-CUBE (FR); Special guest: ARNE L2 (Hamburg); VJ & Animation: PIXELMATSCH (FR)
TICKETS: Phase 1: CHF 25.- (limitiert / limité); Phase 2: CHF 30.-
Sonntag
12
Okt
Queerer ökumenischer Gottesdienst
Coming-Out hier und anderswo
Im ökumenischen Gottesdienst werden verschiedene Dimensionen eines Coming-Outs und des queeren Lebens hier und anderswo erkundet. Der 11. Oktober ist der Internationale Coming-Out-Tag. Sich zu outen ist für queere Menschen ein grosser Schritt der Befreiung. Es kann aber auch negative Folgen haben oder in einigen Ländern sogar lebensgefährlich sein. In diesem Gottesdienst erkunden wir verschiedene Dimensionen eines Coming-Out und des queeren Lebens hier und anderswo. Alle, die mitfeiern wollen, sind herzlich eingeladen – unabhängig ihrer Konfession, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Apéro im Anschluss an den Gottesdienst
Musik: Nicole Eggenberger, Gesang; Tom Gisler, Piano
In der Stadtkirche Biel, Ring 2, 2504 Biel/Bienne
10:00
Details
Musik: Nicole Eggenberger, Gesang; Tom Gisler, Piano
In der Stadtkirche Biel, Ring 2, 2504 Biel/Bienne
BarOmeter
Die Party am Sonntagnachmittag …
… für Queers und ihre Allies*
Eintritt: frei; Cash only; offen für alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen
14:00
queerfeministischen Raum
Details
Eintritt: frei; Cash only; offen für alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen
Dienstag
14
Okt
UNCUT zeigt: RUAS DA GLÓRIA (Alles was brennt)
ein Film von Felipe Sholl; Brasilien 2024
103 Min., OV Brasilianisch/d; Regie, Drehbuch: Felipe Sholl; Mit: Caio Macedo Alejandro Claveaux, Diva Menner, Alan Ribeiro, Jade Sassará, Sandro Aliprandini
In seinem Film zeigt der Regisseur Felipe Sholl in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien Schutz und Wärme bieten.
20:30
Kino Rex Bern
Details
In seinem Film zeigt der Regisseur Felipe Sholl in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien Schutz und Wärme bieten.
Trailer & Infos
bern.lgbt/uncut
Mittwoch
15
Okt
UNCUT zeigt: RUAS DA GLÓRIA (Alles was brennt)
ein Film von Felipe Sholl; Brasilien 2024
103 Min., OV Brasilianisch/d; Regie, Drehbuch: Felipe Sholl; Mit: Caio Macedo Alejandro Claveaux, Diva Menner, Alan Ribeiro, Jade Sassará, Sandro Aliprandini
In seinem Film zeigt der Regisseur Felipe Sholl in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien Schutz und Wärme bieten.
18:15
Kino Rex Bern
Details
In seinem Film zeigt der Regisseur Felipe Sholl in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien Schutz und Wärme bieten.
Trailer & Infos
bern.lgbt/uncut
queer eat&meet
Der Treffpunkt der queeren Community
Der Treffpunkt für alle mit Tradition der queeren Community in der Villa Bernau. Im Vordergrund der Abende stehen das gemütliche Zusammensitzen, der Austausch untereinander und natürlich ein leckeres Abendessen.
– Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
– Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen
– Unsere Bibliothek ist geöffnet
– Immer wieder mit Events
Apero-Bar ab 18.30 Uhr; Abendessen ab 19.30 Uhr. Anmeldung.
19:00
Villa Bernau
Details
– Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
– Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen
– Unsere Bibliothek ist geöffnet
– Immer wieder mit Events
Apero-Bar ab 18.30 Uhr; Abendessen ab 19.30 Uhr. Anmeldung.
Zora del Buono «Seinetwegen»
Lesung und Gespräch
«Seinetwegen», 2024 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet, erzählt von einer Recherche: Del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die grosse Leerstelle der Familie. Mutter und Tochter sprachen kaum über ihn. Jetzt, inzwischen sechzig geworden, fragt sich die Autorin: Was ist aus dem damals 28-jährigen E. T. geworden, der den Unfall verursacht hat? Wie hat er weitergelebt mit dieser Schuld? Sie gräbt weiter und stösst auf zwei schwulenemanzipatorische Denker. Ein Buch über grosse Lebensfragen und das Verzeihen.
Zora del Buono wird mit Simon Froehling über das Buch und ihre Arbeit sprechen.
Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit Network - Gay Leadership bei uns in der Buchhandlung QueerBooks statt.Es wird vor und nach der Lesung ein kleines Apéro geben. Eintritt: Richtpreis CHF 12.-, für Networker gratis. Rollstuhlgängig (Toilette leider nicht). Platzzahl beschränkt, Anmeldung empfohlen: Formular unten oder info@queerbooks.ch | 031 311 59 59
19:00
queerbooks.ch
Details
Zora del Buono wird mit Simon Froehling über das Buch und ihre Arbeit sprechen.
Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit Network - Gay Leadership bei uns in der Buchhandlung QueerBooks statt.Es wird vor und nach der Lesung ein kleines Apéro geben. Eintritt: Richtpreis CHF 12.-, für Networker gratis. Rollstuhlgängig (Toilette leider nicht). Platzzahl beschränkt, Anmeldung empfohlen: Formular unten oder info@queerbooks.ch | 031 311 59 59
Samstag
18
Okt
Community Night
Dinner & Show
Die nationale Konferenz für queere Aktivist*innen in Bern
Comedy with Edwin Ramirez, Show, by Saturn Meown, Hostet by Rose Bucket
18:00
Heitere Fahne
Details
Comedy with Edwin Ramirez, Show, by Saturn Meown, Hostet by Rose Bucket
www.pinkcross.ch
Kiss The Rainbow
LGBTQAI+Party mit DJ Jasi Pink
Feiere Liebe, Akzeptanz und Vielfalt in all ihren Farben – ob lesbisch, schwul, bi, trans, queer, inter, asexuell oder als Freund:in dieser grossartigen Community. DJ Jasi Pink bringt mit ihren mitreissenden Beats den Dancefloor zum Leuchten und macht die Nacht zum sicheren Hafen voller Freude.
22:00
KUFA Lyss
Details
Sonntag
19
Okt
Queer Salsa Crashkurs
Tanzheit
Folgend und führend Salsa tanzen lernen mit Moe (sie). Bei uns lernst du in beiden Rollen Salsa tanzen (Leader & Follower) und mit dem Rollenwechsel zu spielen. Das Erlernen der beiden Rollen fördert Spass, Empathie und Kommunikation auf Augenhöhe.
Alle Menschen sind willkommen! Komm alleine, zu zweit oder im Polykül! Keine Vorkenntnisse nötig.
Achtung: Anmeldung nötig wegen Türcode
13:00
tanzheit
Details
Alle Menschen sind willkommen! Komm alleine, zu zweit oder im Polykül! Keine Vorkenntnisse nötig.
Achtung: Anmeldung nötig wegen Türcode
www.instagram.com/tanzheit_bern
Robert Oboussier
Jubiläumsfeier und Konzert zum 125. Geburtstag des Komponisten
Konzert und Gespräche, anschliessend Apéro
Im Zingghaus, Schwarzenburgstrasse 287, 3098 Köniz
Detailliertes Programm (PDF)
17:00
Details
Im Zingghaus, Schwarzenburgstrasse 287, 3098 Köniz
Detailliertes Programm (PDF)
ARTIKEL IM MAGAZIN
Montag
20
Okt
Kunterbunt
Die queere Jugendgruppe in Bern
Mit dem Treff bieten wir einen sicheren Ort für alle anders-sexuellen Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren, welche sich mit Ihrer eigenen Sexualität und/oder Identität auseinandersetzen und unkompliziert Leute kennen lernen wollen.
18:00
Punkt 12
Details
www.kunterbunt-bern.ch
Dienstag
21
Okt
Cinema Siesta zeigt: The Party
ein Film von Sally Potter; Grossbritannien 2017
71 Min., digital HD, E/d; Regie, Drehbuch: Sally Potter; Mit: Kristin Scott Thomas, Thimothy Spall, Patricia Clarkson, Bruno Ganz, Cherry Jones, Emily Mortimer, Cillian Murphy
Sally Potter rechnet temporeiche und scharfzüngige mit den Lügen und Illusionen der Alt-68er ab. Mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern attackiert sie die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren.
14:00
Kino Rex Bern
Details
Sally Potter rechnet temporeiche und scharfzüngige mit den Lügen und Illusionen der Alt-68er ab. Mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern attackiert sie die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren.
Trailer & Infos
bern.lgbt/uncut
Mittwoch
22
Okt
BernFrontrunners
Gratis-Schnuppertrainings
Gemeinsam trainieren mit den BernFrontrunners! 🌈 Hast Lust, in einer offenen und queerfreundlichen Laufgruppe mitzumachen? Die BernFrontrunners laden am 22. Oktober und 19. November zu gratis Schnuppertrainings in Bern ein! Egal ob Laufanfänger:in oder Marathonprofi – alle sind willkommen.
Komm vorbei, lerne die Laufgruppe des Queersports Bern kennen und erlebe, wie viel Spass gemeinsames Konditionstraining in der Sporthalle macht.
📅 Daten: 22. Oktober & 19. November jeweils um 19 Uhr
📍 Ort: Bern, Fischermätteli
19:00
Details
Komm vorbei, lerne die Laufgruppe des Queersports Bern kennen und erlebe, wie viel Spass gemeinsames Konditionstraining in der Sporthalle macht.
📅 Daten: 22. Oktober & 19. November jeweils um 19 Uhr
📍 Ort: Bern, Fischermätteli
www.frontrunners.ch
Donnerstag
23
Okt
Cinema Siesta zeigt: The Party
ein Film von Sally Potter; Grossbritannien 2017
71 Min., digital HD, E/d; Regie, Drehbuch: Sally Potter; Mit: Kristin Scott Thomas, Thimothy Spall, Patricia Clarkson, Bruno Ganz, Cherry Jones, Emily Mortimer, Cillian Murphy
Sally Potter rechnet temporeiche und scharfzüngige mit den Lügen und Illusionen der Alt-68er ab. Mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern attackiert sie die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren.
14:00
Kino Rex Bern
Details
Sally Potter rechnet temporeiche und scharfzüngige mit den Lügen und Illusionen der Alt-68er ab. Mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern attackiert sie die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren.
Trailer & Infos
bern.lgbt/uncut
Freitag
24
Okt
Gear Social Bern
18 Uhr: All Gear Fetish Dinner in der Anker Brasserie, Bern
19.30 Uhr: Xperience Gear Social in der Comeback Bar, Bern
18:00
Comeback Bar
Details
19.30 Uhr: Xperience Gear Social in der Comeback Bar, Bern
xperienceswissfetish.ch
Tanz in Bern feat. Vorspiel Kollektiv
KA-RABA, power puff, HAUSVRAU, Juli Lee, Areem, DJ Senn
Das junge Berner Kollektiv Vorspiel hat sich vorgenommen, Sexualität ausserhalb der heteronormativen Gegebenheiten erlebbar zu machen. Wer darf wie und mit wem? Sexualität ist politisch. Im Rahmen von Tanz in Bern bietet Vorspiel Entdeckungs- und Spiellust, eine sexpositive Party, die sich weder auf Geschlechtsidentitäten noch sexuelle Präferenzen beschränkt, einen Raum, der mit performativen Interventionen Lust, Sinnlichkeit und Erotik auslotet.
Timetable:
18:00 – 20:00 «Not Giving A Fuck» mit Beate Absalon (Workshop)
21:00 – 23:00 Doors
21:00 – 23:00 KA-RABA
23:00 – 23:30 Welcoming & Performance by power puff
23:30 – 01:00 HAUSVRAU
01:00 – 03:00 Juli Lee
03:00 – 04:00 Areem
04:00 – 05:00 DJ Senn
Weitere Infos findest du unter: www.tanzinbern.ch
21:00
Dampfzentrale
Details
Timetable:
18:00 – 20:00 «Not Giving A Fuck» mit Beate Absalon (Workshop)
21:00 – 23:00 Doors
21:00 – 23:00 KA-RABA
23:00 – 23:30 Welcoming & Performance by power puff
23:30 – 01:00 HAUSVRAU
01:00 – 03:00 Juli Lee
03:00 – 04:00 Areem
04:00 – 05:00 DJ Senn
Weitere Infos findest du unter: www.tanzinbern.ch
Samstag
25
Okt
Golden Tolerdance & Konzert mit Crimer
80s & Elektro-Pop Special
Das GOLDEN TOLERDANCE ist die Party für Freund*innen von Pop-Dance-Hits. Im Oktober mit eine 80er-Jahre-Elektro-Pop-Special. DJ Ludwig und DJ Corey bringen dich nicht nur zum tanzen sondern auch mitsingen: Oh, What A Feeling!
Davor (Türöffnung 20 Uhr) gibt es im ISC ein Konzert vom Elektro-Popper CRIMER.
Synthesizer und pochende Gitarrenlinien schäumen und wogen wie die Tumulte des Herzens - voller Eleganz und Intensität und dirigiert von CRIMERs überlebensgrosser Stimme, die sich mit mächtigen Schwingen aus dem edelbittersüssen Tiefendruck der Empfindungen erhebt Elektronisches Streben und poppiges Schwelgen greifen mit neoromantischer Lichtdramaturgie ineinander. Vorverkauf
www.tolerdance.ch
Dienstag
28
Okt
UNCUT zeigt: Blindgänger
ein Film von Kerstin Polte; DE/CH 2024
94 Min., OV Deutsch; Regie, Drehbuch: Kerstin Polte; Mit: Anne Ratte-Polle, Haley Louise Jones, Claudia Michelsen, Bernhard Schütz, Lukas von Horbatschewsky
Anschliessend Filmgespräch mit der Regisseurin Kerstin Polte; Moderation: Jeannette Wolf, Kino REX Bern
Ein tragikomischer Episodenfilm von Kerstin Polte, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Spannend, menschlich und berührend erzählt.
Gewinne Tickets für die Premiere: Verlosung, Trailer & Infos
Reduzierter Kinoeintritt und reservierte Plätze für angemeldete hab queer bern-Mitglieder
Anmeldung
20:00
Kino Rex Bern
Details
Anschliessend Filmgespräch mit der Regisseurin Kerstin Polte; Moderation: Jeannette Wolf, Kino REX Bern
Ein tragikomischer Episodenfilm von Kerstin Polte, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Spannend, menschlich und berührend erzählt.
Gewinne Tickets für die Premiere: Verlosung, Trailer & Infos
Reduzierter Kinoeintritt und reservierte Plätze für angemeldete hab queer bern-Mitglieder
Anmeldung
bern.lgbt/uncut
Mittwoch
29
Okt
UNCUT zeigt: Blindgänger
ein Film von Kerstin Polte; DE/CH 2024
94 Min., OV Deutsch; Regie, Drehbuch: Kerstin Polte; Mit: Anne Ratte-Polle, Haley Louise Jones, Claudia Michelsen, Bernhard Schütz, Lukas von Horbatschewsky
Ein tragikomischer Episodenfilm von Kerstin Polte, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Spannend, menschlich und berührend erzählt.
18:15
Kino Rex Bern
Details
Ein tragikomischer Episodenfilm von Kerstin Polte, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Spannend, menschlich und berührend erzählt.
Trailer & Infos
bern.lgbt/uncut
«Gender und Rausch»
Buchvorstellung mit Nina Kneubühler, Natacha Rothenbühler und Lorena Müller
Rausch kann Befreiung, Spass und Bewusstseinserweiterung bedeuten – oder Angst, Scham und Verletzlichkeit. Besonders für FINTA* ist der Zugang zu Rausch oft mit Tabus, Unsicherheiten und Risiken verbunden: Drinks unbeaufsichtigt lassen? Unvorstellbar. Allein nach Hause gehen? Nur mit Standort-Updates an Freund*innen. Am 29. Oktober 2025 schauen wir uns das Thema Gender und Rausch aus unterschiedlichen Perspektiven genauer an.
Das Buch «Gender und Rausch» zeigt in Bildstrecken, Reportagen und literarischen Texten, wie unterschiedlich Rausch erlebt wird und fragt, was es braucht, damit alle sich frei und sicher fühlen können. Die drei Student*innen der Zürcher Hochschule der Künste, Nina Kneubühler, Natacha Rothenbühler und Lorena Müller lesen aus ihren Texten, zeigen Bilder und sprechen aus ihrer Perspektive über Rausch. Die Veranstaltung lädt ein zum Zuhören, Nachdenken und Diskutieren.
Eintritt: Richtpreis 12.-
Rollstuhlgängig (keine Toilette)
Anmeldung empfohlen: info@queerbooks.ch | 031 311 59 59 | Herrengasse 30, 3011 Bern
19:00
queerbooks.ch
Details
Das Buch «Gender und Rausch» zeigt in Bildstrecken, Reportagen und literarischen Texten, wie unterschiedlich Rausch erlebt wird und fragt, was es braucht, damit alle sich frei und sicher fühlen können. Die drei Student*innen der Zürcher Hochschule der Künste, Nina Kneubühler, Natacha Rothenbühler und Lorena Müller lesen aus ihren Texten, zeigen Bilder und sprechen aus ihrer Perspektive über Rausch. Die Veranstaltung lädt ein zum Zuhören, Nachdenken und Diskutieren.
Eintritt: Richtpreis 12.-
Rollstuhlgängig (keine Toilette)
Anmeldung empfohlen: info@queerbooks.ch | 031 311 59 59 | Herrengasse 30, 3011 Bern
Donnerstag
30
Okt
Milchbar Bern
Milch Jungend
Die Milchbar ist ein Begegnungsort für queere, lesbische, schwule, bisexuelle, pansexuelle, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche, non-binäre, agender, aromantische, asexuelle und questioning Menschen und deren Freund*innen. Wir bieten dir die Gelegenheit, andere Menschen kennenzulernen, zu plaudern, etwas zu trinken.
Wie immer: 18:00–19:00 Uhr kein Alkohol. Nur Barzahlung
18:00
queerfeministischen Raum
Details
Wie immer: 18:00–19:00 Uhr kein Alkohol. Nur Barzahlung
www.instagram.com/milchbarbern
Freitag
31
Okt
40 Jahre Aids Hilfe Bern
Buchvernissage mit Diskussion und Apéro
Die Aids Hilfe Bern und hab queer bern laden zum 40. Geburtstag der Aids Hilfe Bern ein zur
Buchvernissage mit Diskussion und Apéro, «Zwei Männer in einem Raum» von Walter Vogt.
Infos und Anmeldung bis am 27.10.2025 hqb.ch/zweimaenner
19:00
Villa Bernau
Details
Buchvernissage mit Diskussion und Apéro, «Zwei Männer in einem Raum» von Walter Vogt.
Infos und Anmeldung bis am 27.10.2025 hqb.ch/zweimaenner
ARTIKEL IM MAGAZIN
Montag
03
Nov
Frauenbeiz
Frauen kochen für Frauen
Die Frauenbeiz Bern ist ein Treffpunkt für Frauen, wo nicht nur gegessen und getrunken wird, sondern auch gequatscht, Ideen ausgetauscht werden und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Bei uns sind alle Frauen herzlich willkommen, ob alleine oder in einer Gruppe. Wir freuen uns euch zu bekochen!
18:30
Breitsch Träff
Details
www.frauenbeiz-bern.ch
Dienstag
04
Nov
«Lebendig sein»
Lesung mit Lann Hornscheidt
Du suchst Ansätze und konkrete Inspirationen zu einer lebendigen Lebenstransformation, mit der du dem Kapitalismus die Grundlage entziehst? Du willst verstehen wie Kapitalismus dein Leben bestimmt und eine Lebendigkeit verunmöglicht? Darum geht es im neuen Buch von Lann Hornscheidt. Im Zentrum steht das «Lebendig-Sein» – verstanden als Haltung, die sich kapitalistischen Normen entzieht und neue Wege von Widerstand eröffnet. Lebendig zu sein bedeutet, verbunden zu sein mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit allem Lebendigen – in Balance von Denken, Fühlen, Körpern und Spüren.
Am 4. November liest und erzählt Lann bei uns über zentrale Gedanken des Buchs und lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen, Austausch und Inspiration, wie Lebendigkeit im Kleinen wie im Grossen unser Leben und unsere Gesellschaft verändern kann.
Eintritt: Richtpreis 12.-
Rollstuhlgängig (keine Toilette)
Anmeldung empfohlen: info@queerbooks.ch | 031 311 59 59 | Herrengasse 30, 3011 Bern
19:00
queerbooks.ch
Details
Am 4. November liest und erzählt Lann bei uns über zentrale Gedanken des Buchs und lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen, Austausch und Inspiration, wie Lebendigkeit im Kleinen wie im Grossen unser Leben und unsere Gesellschaft verändern kann.
Eintritt: Richtpreis 12.-
Rollstuhlgängig (keine Toilette)
Anmeldung empfohlen: info@queerbooks.ch | 031 311 59 59 | Herrengasse 30, 3011 Bern
Mittwoch
05
Nov
…eifach Midwuch
queer eatandmeet
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau: Du bedienst dich an der «…eifach Midwuch-Bar»: CHF 10.- (ohne Getränke).
Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18 Uhr gibt’s Getränke an der der Bernau-Bar, um 19 Uhr sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung. Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.
Anmeldung
18:00
Villa Bernau
Details
Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18 Uhr gibt’s Getränke an der der Bernau-Bar, um 19 Uhr sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung. Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.
Anmeldung
Kunterbunt
Die queere Jugendgruppe in Bern
Mit dem Treff bieten wir einen sicheren Ort für alle anders-sexuellen Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren, welche sich mit Ihrer eigenen Sexualität und/oder Identität auseinandersetzen und unkompliziert Leute kennen lernen wollen.
18:00
Punkt 12
Details
www.kunterbunt-bern.ch
Donnerstag
06
Nov
Freitag
07
Nov
Disco Ribelle
FLINTA+ Party
Am ersten Freitag im Monat wird getanzt und gefeiert an der Disco Ribelle. Meist ist die Musik eher poppig, manchmal mit mehr oder weniger Gesang, lauteren oder leiseren Beats bis hin zu Punk oder Electro Specials. Jedoch immer klar feministisch und rebellisch!
21:00
queerfeministischen Raum
Details
Sonntag
09
Nov
BarOmeter
Die Party am Sonntagnachmittag …
… für Queers und ihre Allies*
Eintritt: frei; Cash only; offen für alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen
14:00
queerfeministischen Raum
Details
Eintritt: frei; Cash only; offen für alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen
Dienstag
11
Nov
Milchbar Bern
Milch Jungend
Die Milchbar ist ein Begegnungsort für queere, lesbische, schwule, bisexuelle, pansexuelle, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche, non-binäre, agender, aromantische, asexuelle und questioning Menschen und deren Freund*innen. Wir bieten dir die Gelegenheit, andere Menschen kennenzulernen, zu plaudern, etwas zu trinken.
Wie immer: 18:00–19:00 Uhr kein Alkohol. Nur Barzahlung
18:00
queerfeministischen Raum
Details
Wie immer: 18:00–19:00 Uhr kein Alkohol. Nur Barzahlung
www.instagram.com/milchbarbern
Montag
17
Nov
Kunterbunt
Die queere Jugendgruppe in Bern
Mit dem Treff bieten wir einen sicheren Ort für alle anders-sexuellen Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren, welche sich mit Ihrer eigenen Sexualität und/oder Identität auseinandersetzen und unkompliziert Leute kennen lernen wollen.
18:00
Punkt 12
Details
www.kunterbunt-bern.ch
Mittwoch
19
Nov
BernFrontrunners
Gratis-Schnuppertrainings
Gemeinsam trainieren mit den BernFrontrunners! 🌈 Hast Lust, in einer offenen und queerfreundlichen Laufgruppe mitzumachen? Die BernFrontrunners laden am 22. Oktober und 19. November zu gratis Schnuppertrainings in Bern ein! Egal ob Laufanfänger:in oder Marathonprofi – alle sind willkommen.
Komm vorbei, lerne die Laufgruppe des Queersports Bern kennen und erlebe, wie viel Spass gemeinsames Konditionstraining in der Sporthalle macht.
📅 Daten: 22. Oktober & 19. November jeweils um 19 Uhr
📍 Ort: Bern, Fischermätteli
19:00
Details
Komm vorbei, lerne die Laufgruppe des Queersports Bern kennen und erlebe, wie viel Spass gemeinsames Konditionstraining in der Sporthalle macht.
📅 Daten: 22. Oktober & 19. November jeweils um 19 Uhr
📍 Ort: Bern, Fischermätteli
www.frontrunners.ch
queer eat&meet
Der Treffpunkt der queeren Community
Der Treffpunkt für alle mit Tradition der queeren Community in der Villa Bernau. Im Vordergrund der Abende stehen das gemütliche Zusammensitzen, der Austausch untereinander und natürlich ein leckeres Abendessen.
– Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
– Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen
– Unsere Bibliothek ist geöffnet
– Immer wieder mit Events
Apero-Bar ab 18.30 Uhr; Abendessen ab 19.30 Uhr. Anmeldung.
19:00
Villa Bernau
Details
– Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
– Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen
– Unsere Bibliothek ist geöffnet
– Immer wieder mit Events
Apero-Bar ab 18.30 Uhr; Abendessen ab 19.30 Uhr. Anmeldung.
Samstag
29
Nov
TanzBAR
Das ultimative Tanzerlebnis für die LGBTIQA+ Community
Alles ist tanzbar in der TanzBAR im Queerfeministischen Raum.
Von 20.30 bis 22.30 Uhr lockt tolle Standard- und Lateinmusik Hobbytänzer*innen aufs Parkett.
Ab 22.30 heisst es Discotime queerbeet für alle Tanzfreudigen mit DJ Zardas.
20:30
queerfeministischen Raum
Details
Von 20.30 bis 22.30 Uhr lockt tolle Standard- und Lateinmusik Hobbytänzer*innen aufs Parkett.
Ab 22.30 heisst es Discotime queerbeet für alle Tanzfreudigen mit DJ Zardas.
CHF 12.–/8.—
Montag
01
Dez
Frauenbeiz
Frauen kochen für Frauen
Die Frauenbeiz Bern ist ein Treffpunkt für Frauen, wo nicht nur gegessen und getrunken wird, sondern auch gequatscht, Ideen ausgetauscht werden und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Bei uns sind alle Frauen herzlich willkommen, ob alleine oder in einer Gruppe. Wir freuen uns euch zu bekochen!
18:30
Breitsch Träff
Details
www.frauenbeiz-bern.ch