Kategorie wählen

Buch

«Simon, wie schreibt man ein Buch?»

José Kress im Gespräch mit Simon Froehling

Unser Autor José Kress möchte Schriftsteller werden. Doch wie schreibt man ein Buch? Wie läuft das genau ab? Am besten man fragt einen Autor, der Erfahrung hat. Also sprach er mit Simon Froehling, der mit seinem Roman «Dürrst» für den Schweizer Buchpreis 2022 nominiert wurde.

«50 Jahre bewegt»

Ein Zeitdokument, Geschichte und Geschichten

Rechtzeitig zum 50. Vereinsjubiläum hat hab queer bern die Jubiläumschronik «50 Jahre bewegt – Von den Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern zu hab queer bern 1972 bis 2022» veröffentlicht. Auf rund 250 Seiten findest du queere Geschichten und Porträts. Die Chronik zeigt einen wunderbaren Querschnitt…

Zeichen der Hoffnung

Buchtipp: «Eine anderes Land» von James Baldwin

Der Roman «Eine anders Land» erschien 1962 und erzählt die Geschichte einer Gruppe von Freunden in New York: Eine messerscharfe Analyse über die Auswirkungen sozialer Grenzziehung – bis ins Intimleben hinein. Der Verlag dtv hat ihn neu auf Deutsch übersetzt. Eine Buchrezession von Martin Mühlheim.

James Baldwin – schwarz, schwul und wütend

Der amerikanische Autor schrieb gegen Rassismus und Diskriminierung

In seinen Büchern sezierte James Baldwin Rassismus und Diskriminierung. Obwohl über 50 Jahre alt, sind seine Texte leider immer noch aktuell. Wer ist James Baldwin und was hat er mit der Schweiz zu tun? Die Biografie eines aufmüpfigen Amerikaners der in Europa sein Glück suchte.

Alles fliesst

Im Gespräch mit Reto-Dumeng Suter

«Bei Philippi sehen wir uns wieder» ist der erste Roman von Reto-Dumeng Suter. Wie sein Held in diesem unterhaltsamen Krimi ist auch der Autor ein Auslandschweizer. Er ist derzeit 1800 km Luftlinie von Bern entfernt. Per Videotelefon haben wir uns über sein Buch und sein Leben unterhalten.

Der Lebensbericht eines Schwulen aus Kairo

Buchtipp: «Ich bin Ägypter und ich bin schwul» von Mostafa Fathi

Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriff für Homosexualität kennt. Ein Outing wäre ein lebensbedrohliches Wagnis! Das Buch ist jetzt auf deutsch erhältlich.

Das Pinke Sofa

Der Instagram-Buchclub für queere Literatur

Die jungen Buchblogger Josia und Kai haben auf Instagram den queeren Buchclub «Das Pinke Sofa» gegründet. Sie wollen queere Stimmen und Diversity in (Jugend-)Büchern feiern und eine Diskussions­plattform bieten. Ab 1. März wird das erste Buch gelesen.

Liebesroman mit Manie gewürzt

Sofagespräch mit Daniela Schenk

Die Bernerin Daniela Schenk ist mehr als eine frauenliebende Liebesroman-Autorin. In ihrem neuen Buch «Mein Herz ist wie das Meer» schreibt sie über die Bipolarität, eine komplizierte Liebe, Frauenkunst und noch so vieles mehr. Der bern.lgbt-Autor Ludwig Zeller hat Daniela Schenk zum Sofagespräch…