Kategorie wählen

Kino

«MYSTERIOUS WAYS»

Am 23. und 24. April 2023 im Kino Rex

Peter ist Priester einer kleinen Gemeinde in Neuseeland und möchte seinen saomanischen Partner Jason heiraten. Doch die anglikanische Kirche sieht die Segnung eines homosexuellen Paares nicht vor. Freunde und Familie starten eine Support-Kampagne.

«TODO SOBRE MI MADRE»

Am 4. und 18. April 2024, 14 Uhr im Kino Rex

Kino am Nachmittag zeigt den Klassiker von Pedro Almodovar. Im Film kommen Männer praktisch nicht mehr vor und spielen keine Rolle oder haben sich in Frauen verwandelt – und niemand vermisst sie.

BLUE JEAN

Am 26. und 27. März 2024 im Kino Rex

Packend erzählt Regisseurin Georgia Oakley von einer zutiefst repressiven Zeit in Grossbritannien anno 1988. Die lesbische Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen. Als Jean in einer Lesben-Bar einer ihrer Schülerinnen begegnet, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

ALL OF US STRANGERS

Im Kino Rex

Ein must-see ist der neue Spielfilm des britischen Regisseurs Andrew Haigh («Weekend»).Der Film ist eine verstörende und intime Fabel über Liebe, Trauer und Kindheit, in der sich Träume und Realität ständig vermischen. Weil so gefragt, wir der Film täglich im Rex gezeigt.

Kino am Nachmittag

UNCUT und queerAlternBern

George Pauchard, der beim queeren Filmabend UNCUT mitmacht, ist auch im Vorstand des neu gegründeten Vereins queerAlternBern. Nur logisch, dass sie jetzt ein gemeinsames Projekt haben: Kino am Nachmittag, jeden 1. und 3. Donnerstag­nachmittag im Kino Rex. Für Senior*innen – aber nicht nur.

Queere Festtage in Bern

Tolerdance, Bromelia, habqueerbern, Uncut, QUM & Knef

Wir haben nicht nur eine biologische Familie, sondern auch eine selbstgewählte. Mit der queeren Familie wollen wir an den Festtagen ebenfalls Zeit verbringen. Dazu gibt es einige Gelegenheiten in Bern. Die Festtage sind auch Party-, Kabarett- und Kino-Nächte.

SWAN SONG

Kino am Nachmittag, 25. Januar 2023, 14 Uhr im Kino Rex

Im Film «Swan Song» von Todd Stephens fand die 77-jährige queere Schauspieler-Ikone Udo Kier eine Rolle wie für ihn geschaffen. Er spielt einen ehemaligen Promi-Frisör, den sein letzter Job in die Vergangenheit führt und in ihm neuen Lebensmut weckt.

Schwedens queere Filmgeschichte

Am 24. und 30. November in der Cinématte

In «Prejudice & Pride – Swedish Film Queer» nimmt die Regisseurin Eva Beling dich mit auf eine Achterbahnfahrt durch die schwedische Filmgeschichte. Sie öffnete alte Kartons und holte Filmrollen heraus, die seit ihrem Erscheinen niemand mehr angeschaut hat. Dabei hat sie Dinge entdeckt, die noch…

«20’000 Arten von Bienen» und die Vielfalt der Menschen

Ab 21. September im Kino

Herman Kocher hat sich zusammen mit der Transfrau Regina den Film «20’000 Arten von Bienen» der Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren angeschaut. Er erzählt vom Finden der passenden Geschlechtsidentität eines Kindes. Anschliessend haben sie sich über den Film unterhalten. Besonders gefiel ihr am…