Kategorie wählen

Ausgang

Queere Literatur live

Lesungen bei Queerbooks

Simon Froehling sprich mit Zora del Buono über ihr Buch «Seinetwegen». Drei Student*innen der Zürcher Hochschule der Künste stellen ihr Buch «Gender und Rausch» vor. Lann Hornscheidt liest und erzählt über zentrale Gedanken ihres Buchs «Lebendig sein» und lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen.

«Zwei Männer in einem Raum»

Buchvernissage und Apéro am 31. Oktober

Die Aids Hilfe Bern und hab queer bern laden zum 40. Geburtstag der Aids Hilfe Bern ein zur Buchvernissage mit Diskussion und Apéro. Vorgestellt wird «Zwei Männer in einem Raum» von Walter Vogt.

«Die kleinen Meerjungraun»

Kim de l’Horizons neues Theaterstück in Bern

Das neue Stück von Kim de l’Horizon ist eine Überschrei­bung des Märchenstoffes um die kleine Meerjungfrau. Es handelt von der Sehnsucht nach einem anderen Körper und dem Traum von der einzigen wahren Liebe.

TREI KILOMETRI – Drei Kilometer bis zum Ende der Welt

Im Kino Rex Bern

In dem intensiven Coming-of-Age-Thriller aus Rumänien muss der Teenager Adi den Widerstand von Familie, Kirche und Staatsgewalt überwinden, um endlich frei als Schwuler leben zu können. Ein aufwühlendes Filmerlebnis, das in Cannes mit der Queeren Palme ausgezeichnet wurde.

BLINDGÄNGER

Am 28. und 29. Oktober 2025 im Kino Rex

Ein tragikomischer Episodenfilm von Kerstin Polte, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Spannend, menschlich und berührend erzählt. Gewinne Tickets für die Premiere mit Regisseurin Kerstin Polte.

THE PARTY

CINEMA SIESTA – 21. & 23. Oktober 2025, 14 Uhr im Kino Rex

Sally Potter rechnet temporeiche und scharfzüngige mit den Lügen und Illusionen der Alt-68er ab. Mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern attackiert sie die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren.

RUAS DA GLÓRIA (Alles was brennt)

Am 14. und 15. Oktober 2025 im Kino Rex

In seinem Film zeigt der Regisseur Felipe Sholl in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien Schutz und Wärme bieten.

«Souhung»

Junge Bühne Bern

«Souhung» ist eine Soloperformance von Max Gnant in Berndeutsch nach Martin Frank's Kultroman «Tr Fögi ische Souhung» über eine junge, queere und selbstzerstörerische Liebe im Zürich der späten 1970er-Jahre. Am 29. und 30. August bei der Jungen Bühne Bern.

Wie verhält es sich mit dem Wörtchen «queer»?

Inputreferat und Diskussion

Der Begriff «Queer» irritiert manche Menschen. Autor*in und Linguist*in Lovis N. Cassaris erklärt, woher der Begriff kommt und seine Bedeutung. Anschliessend gibt es eine Podiumsdiskussion mit queeren Aktivist*innen. Am 15. September im Treffpunkt Wittigkofen.