Die «Menschliche Bibliothek»

Am Mittwoch, 24. November in der Villa Bernau

Neun Bücher = neun Menschen erzählen bis vier Zuhörer*innen gleichzeitig Kapitel aus ihrem Leben und antworten auf ihre Fragen. Wer die Autor*innen dieser «Bücher» sind, entdeckt ihr am Abend selbst.

SCHWULENKARTEI

Die Berner Polizei und die Schwulen

Bis 1990 wurden Schwule von der Kantonspolizei in einer Kartei erfasst. Auf Initiative der Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern (HAB) wurde es abgeschafft. Nachdem es 30 Jahre unter Verschluss war, konnten Max Krieg und Hermann Kocher von den HAB die Karteikarten sichten. Das haben sie gefunden.

Wahlen in der Stadt Bern

«hab queer bern» hat einige queere Kandidat*innen befragt.

Die Liste der Kandierenden aus der queeren Community ist erstaunlich lang. Den verschickten Fragebogen haben bisherige Stadträt*innen beantwortet, aber auch solche, die erstmals gewählt werden möchten. Der Verein «hab queer bern» hat sie ausgewertet und nimmt Stellung dazu.

Darsteller*innen gesucht!

für die Theatergruppe von hab queer bern

Der Verein hab queer bern macht jetzt auch Theater! Das erste Stück mit dem vielversprechenden Titel «Magic Love» wird im November 2021 Premiere feiern. Jetzt werden Darsteller*innen gesucht! Melde dich an für das Casting.

Themenabend «Männergeschichten»

Donnerstag, 27. August, 19.30 Uhr Villa Bernau

Im Rahmen des «hab queer bern»-Jahresthemas «Generationen» und in Zusammenarbeit mit der Gruppe «schwul60plusminus» lernen wir an diesem Abend zwei Männer kennen, deren Geschichte nur auf den ersten Blick unterschiedlich sind.

Coming-out Geschichten zum IDAHOBIT 2020

17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Menschen erzählen zum IDAHOBIT 2020 ihre Coming-out Geschichte und Erlebnisse mit HOBIT-Phopie. Schreib auch Du ein Statement! Wir werden es gerne – zusammen mit deinem Bild – hier veröffentlichen.