
Der Queer Sport Bern hat an den EuroGames ziemlich abgeräumt! Insgesamt gab es 19-mal Gold, 11-mal Silber und 11-mal Bronze. Die Mitglieder des Vereins haben ihren Heimvorteil also voll genutzt. bern*lgbt gratuliert herzlich! Hier findest du den Medaillenspiegel.
Vom 26. bis 29. Juli 2023 fanden in Bern die EuroGames statt. Tausende Athlet*innen aus der ganzen Welt traten in 20 verschiedenen Sportarten an. Selbstverständliche machten auch die Sportler und Sportlerinnen von Queer Sport Bern mit. Im Jahr 1997 als Gay Sport gegründet, dann zu Gay and Lesbian Sport Bern umbenannt, heisst seit 2022 QueerSport Bern. Im Moment zählt der Verein ca. 170 Mitglieder, welche in mehreren Sportgruppen trainieren. Der Verein half mit die EuroGames nach Bern zu holen. Den Heimvorteil habe sie genutzt und viele Medaillen gewonnen.
Eine der grössten Gruppen von QueerSport Bern ist die Badmintongruppe. Sie hat auch die meisten Medaillen gewonnen an den EuroGames. Der Berner Mario und Christian aus Köln holten sich Gold im Doppel-Männer in der Kategorie B+, Yvonne & Sandra bei den Damen in der Kategorie C und Sabine im Einzel ebenfalls in der Kategorie C. Zudem gab es für die Berner Badmintonspieler und -spielerinnen noch vier Silber- und drei Bronzemedaillen.
Auch wenn den Bernern gerne nachgesagt wird, sie seien langsam, sind die Fontrunners, die Laufgruppe von Queer Sport Bern, allen davon «gsecklet». Fünf goldene, eine silberne und fünf bronzene Medaille haben sie gewonnen. Beim Schwimmen gehörte die Bernerinnen Manuela (2-mal Gold) und der Berner Lou (je 1-mal Gold, Silber und Bronze) zu den schnellsten im Wasser. Die Bäre Bowlers standen auch auf dem Siegerpodest. Die Bowling Queen ist Brigitte. Sie holte sich Gold im Doppel mit Annemarie und Silber im Einzel. Bowling King ist Andy mit Gold im Einzel und Silber in «All events».
Die Tanzlehrerin unseres Vertrauens, Ursula Winterhalde von den Rainbowdancer, holte sich Gold zusammen mit Rita in der Kategorie Latin Seniorinnen C-Klasse. Auch in der D-Klasse holten sich Berner Frauen ein paar Medaillen. Im Fussball gingen zwei Goldmedaillen an Spieler und Spielerinnen von Queer Sport Bern.
Maja Neuenschwander, ehemalige Schweizer Rekordhalterin im Marathon, und Botschafterin der EuroGames 2023 hat beim Pride Run mitgemacht. Sie war die Schnellste unter allen Frauen im 5 km-Rennen. Taucht aber im Medaillenspiegel von QueerSport Bern nicht auf, weil sie nicht im Verein ist.
bern*lgbt gratuliert allen Athletinnen und Athleten herzlich!
Medaillenspiegel
QueerSport Bern an den EuroGames 2023
Sportgruppen | Gold | Silber | Bronze |
Badminton
|
Mario & Christian (Köln) Doppel M, B+ |
Mario & Nici (Köln) Doppel mixed, B+ |
Barbara & Greg Doppel mixed, B- |
Yvonne & Sandra Doppel D, C |
Ruth & Colombine Doppel D, C |
Ruth Einzel D, C |
|
Sabine Einzel D, C |
Sabine & Sybille Doppel D, B- |
Barbara & Judith Doppel D, B- |
|
Jacobo & Ronny Doppel M, B- |
|||
Bowling
|
Brigitte & Annemarie Doppel | Brigitte Einzel |
|
Andy Einzel |
Andy All events |
||
Frontrunner | Manuel 100 Meter |
Nico Schwedenstaffel |
Greg 100 Meter |
Nico 200 Meter |
Alessandro 400 Meter |
Andi 100 Meter |
|
Alessandro 400 Meter Hürden |
Nico 100 Meter |
||
Jürgen 1500 Meter |
René PrideRun 10k |
||
Ruedi PrideRun 5k |
Jürgen PrideRun 10k |
||
Rudi Kugelstoss |
|||
Rudi Speerwurf |
|||
Rudi Diskuswurf |
|||
Fussball | Sarah, Vera & David | ||
Nico (mixed Team) | |||
Schwimmen
|
Melanie 45-49 Women 100m Rücken |
Lou 60-64 Men 100 m Rücken |
Lou 60-64 Men 50 m Rücken |
Melanie 45-49 Women 50 m Brust |
Tom 55-59 Men 50 m Rücken |
||
Lou 60-64 Men 100 m Lagen |
|||
Tanzen
|
Ursula & Rita Latein Seniorinnen C-Kl. |
Karin & Susanne Latein Seniorinnen D-Klasse |
Carmela & Inge Standard Seniorinnen D-Klasse |
Karin & Susanne Latein D-Hauptklasse |