
Crossdressing beschreibt eine Praxis, bei der Menschen Kleidung tragen, welche dem jeweils anderen Geschlecht zugeordnet wird. In Bern soll nun eine neue Selbsthilfegruppe für Männer entstehen, die das Verlangen haben Frauenkleidung zu tragen. Ein erstes Treffen zur Gruppengründung findet am 27. März 2023 im Beratungszentrum von Selbsthilfe BE in Bern statt.
Es ist Ende September als sich Thomas* das erste Mal bei Selbsthilfe BE meldet. Er schreibt in einem Mail, dass er ein Mann sei, der mittlerweile ausschliesslich Frauenkleidung trägt. Er trage einen Dreitagebart und werde von anderen Personen als Mann gelesen. Er betont, dass er keine Frau sein wolle und nicht homosexuell ist. Sich selber bezeichnet er als «Crossdresser» und er suche den Austausch mit «Gleichgesinnten». Der aus dem Englischen zusammengesetzte Begriff Crossdressing (cross «kreuzen» und dress «sich kleiden») bezeichnet eine Praxis, bei der das gegenteilige Geschlecht durch das Tragen von geschlechtsspezifischer Kleidung performt wird. Die Gründe dafür sind von Crossdresser zu Crossdresser unterschiedlich.
Thomas hat seit seiner Kindheit gerne Frauenkleider getragen aber tat dies praktisch das ganze Leben lang immer heimlich. Erst nach seiner Pensionierung hat er sich für ein Comingout entschieden. Im Austausch mit anderen Männern möchte er gerne seine Erfahrungen weitergeben und auch von den Erfahrungen anderer profitieren.
Nachdem die Recherchen von Selbsthilfe BE und Thomas zu möglichen bestehenden Organisationen oder Anknüpfungspunkten erfolglos blieben, starteten sie die Initiative, um eine Selbsthilfegruppe für Crossdresser aufzubauen. Ziel der Gruppe ist der gemeinsame Austausch über das Verlangen, Frauenkleidung zu tragen und alle damit zusammenhängenden Themen wie
z. B. Konflikte in der Partnerschaft, Reaktionen von nahestehenden Personen oder auch das Auftreten in der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit anderen möchte er den Weg zu mehr Selbstakzeptanz beschreiten. Ein erstes Treffen zur Gründung der neuen Selbsthilfegruppe findet am 27. März 2023 im Beratungszentrum von Selbsthilfe BE in Bern statt.
Das Angebot richtet sich an Männer, die ähnlich gesinnt und an einem Austausch in einer Gruppe interessiert sind. Weitere Informationen und Anmeldung bei Selbsthilfe BE unter info@selbsthilfe-be.ch oder unter 0848 33 99 00. Die Teilnahme in einer Selbsthilfegruppe ist kostenlos.
Weitere Informationen zu aktuellen Gruppengründungen sind auf der Webseite von Selbsthilfe BE zu finden. www.selbsthilfe-be.ch
*Name geändert.
Lieber Thomas
Ich trage seit jeher gerne Frauenkleider und Dessous und zelebriere mein Faible allein, in meiner Wohnung. Es gibt mir ein tolles, unbeschreiblich gutes Gefühl wenn ich die feinen Stoffe auf meiner Haut spüre. Zuhause kleide ich mich praktisch immer in Damenkleider, so fühle ich mich richtig wohl.
Ich rasiere meine Beine und den Oberkörper regelmässig, so kann ich die zarten Dessous auf meiner gepflegten Haut voll geniessen und mich als Frau spüren.
Diese Marotte Pflege gern und immer wieder und werde sie nie aufgeben. Allerdings auch hier immer mit Stil und Niveau. Mittlerweile bin auch Pensioniert und habe alle Zeit der Welt mich diesem Faible mit Intensität zu widmen. Weil ich immer noch sehr schlank bin fällt es mich relativ leicht passende Damenwäsche zu kaufen.
Bislang habe ich mich noch nie in der Öffentlichkeit als „Crossdresser gezeigt und habediesbezüglich auch kein Bedürfnis.
Es würde mich allerdings sehr freuen mich mit gleichgesinnten, Erfahrungen und Tips auszutauschen. Möglicherweise auch Persönlich.
Es gibt zum Thema Crossdresser eine ganz interessante Dokumentation „Men in Dresses“ ich habe dieses in deutscher Sprache als PDF und bin gerne bereit dieses weiterzugeben. Es beinhaltet sehr interessante Hinweise und bietet eine tiefe, sehr positive Auseinandersetzung zum Thema Crossdresser.
Hallo Arlett
mein Pseudonim ist Chrigu ( nicht Thomas )! Die Bezeichnung “Crossdresser” beschreibt, das ist meine Meinung und mein Gefühl, nicht explizit was ich mache. Ich trage seit Mai letzten Jahres, mit dem Einverständnis meiner Ehefrau, ausschliesslich Damenkleidung, Tag und Nacht, Zuhause und in der Öffentlichkeit! Für mich ich das Tragen von Damenkleidung ein Lebensgefühl auf welches ich nicht mehr verzichten will! Ich würde mich auch sehr darüber freuen, mich auch mit Dir auszutauschen. Ich schlage vor dass Du dich bei info@selbsthilfe-be.ch meldest womit die Anonymität nach Aussen gewahrt wäre! Ps: Die Dokumentation “Men in Dresses” würde ich liebend gerne lesen!
Liebe Grüsse
Chrigu
Liebe Arlett Auch ich bin mittlerweilen pensioniert und ich kann deine Gefühle verstehen: Seit ich denken und leben kann habe ich immer – wenn immer möglich – Frauenkleider in meinen privaten Räumen getragen! Auch jetzt wenn ich Dir schreibe – trage ich mein Damen-Nachthemd …
Selten habe ich mich im Damenoutfit in der Öffentlichkeit gezeigt … doch zu Hause bin ich ganz Frau
und fühle mich wohl in feminer Kleidung mit Perücke, Schmuck und passendendem Schuhwerk …
Ich trage öffentlich damenkleider ich bin ein weiblicher mann also mehr weiblich und liebi es schöne Kleider zu tragen mein hobby ist nähen
Wau mega das männer gibt die sich trauen damenkleider zu tragen wunderbar